Themen | Referent | Zeit |
---|---|---|
Begrüßung | 08:30 | |
Epitheliale Hauttumoren | Moderation: Carola Berking, München; Christiane Bayerl, Wiesbaden; Maurizio Podda, Darmstadt | |
Nachsorge – Prävention Hochrisikopatienten | Markus Meissner, Frankfurt | 08:45 |
Basalzellkarzinom – Plattenepithelkarzinom – Merkelzellkarzinom | Ulrike Leiter-Stöppke, Tübingen | 09:15 |
>> Tumorboard << | Mauricio Podda, Darmstadt; Martin Salzmann, Heildelberg | 09:45 |
Diskussion – Ausstellung – Pause | 10:30 | |
Melanome: Lokale und adjuvante Therapie | Moderation: Carola Berking, München; Carmen Loquai, Mainz; Roland Kaufmann, Frankfurt | |
Intraläsionale und neoadjuvante Therapie | Ralf Gutzmer, Hannover | 11:00 |
Adjuvante Therapie: Wann und was? | Elisabeth Livingstone, Essen | 11:30 |
>> Tumorboard << | Verena Müller, Mannheim; Serpil Tanriverdi-Akhisaroglu, Ludwigshafen | 12:00 |
Diskussion – Ausstellung – Mittagspause | 12:45 | |
Melanome: Systemtherapie | Moderation: Ralf Gutzmer, Hannover; Daniela Göppner, Gießen | |
Immun-Checkpoint-Blockade + NW Management | Jessica Hassel, Heidelberg | 13:30 |
Zielgerichtete Therapie + NW-Management | Carmen Loquai, Mainz | 14:10 |
Neue Kombinationen und Herausforderungen | Carola Berking, München | 14:50 |
>> Tumorboard << | Daniela Göppner, Gießen; Armin Bender, Marburg | 15:15 |
Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung | 16:00 |

Prof. Dr. Carola Berking
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Klinikum der Universität München (LMU)
Frauenlobstraße 9-11 / Thalkirchner Straße 48
80337 München

Prof. Dr. Ralf Gutzmer
Hauttumorzentrum Hannover (HTZH)
Klinik für Dermatologie, Allergologie, Venerologie
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

Prof. Dr. Roland Kaufmann
Universitätsklinikum Frankfurt
Haus 28
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt

Dr. Armin Bender
Marburger Hauttumorzentrum
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM)
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Baldingerstraße 1
35043 Marburg

Prof. Dr. Carola Berking
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Klinikum der Universität München (LMU)
Frauenlobstraße 9-11 / Thalkirchner Straße 48
80337 München

PD Dr. med. Daniela Göppner
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen

Prof. Dr. Ralf Gutzmer
Hauttumorzentrum Hannover (HTZH)
Klinik für Dermatologie, Allergologie, Venerologie
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

PD Dr. med. Jessica C. Hassel
Universitätsklinik Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg

Prof. Dr. Ulrike Leiter-Stöppke
Zentrum für Dermatoonkologie
Universitäts-Hautklinik Tübingen
Liebermeisterstr. 25
72076 Tübingen

Dr. Elisabeth Livingstone
Klinik für Dermatologie
Universitätsklinikum Essen (AöR)
Hufelandstr. 55
45122 Essen

PD Dr. med. Carmen Loquai
Universitäts-Hautklinik Mainz
Johannes-Gutenberg-Universität
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz

Prof. Dr. med. Markus Meissner
Universitätsklinikum Frankfurt
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main

Dr. med. Verena Müller
Universitätsmedizin Mannheim
Klinik für Dermatologie,
Venerologie und Allergologie
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim

Priv. Doz. Dr. med. Maurizio Podda
Klinikum Darmstadt GmbH
Hautklinik
Heidelberger Landstraße 379
64297 Darmstadt-Eberstadt

Martin Salzmann
Universitätsklinik Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg

Dr. Dr. Serpil Tanriverdi-Akhisaroglu
Klinikum der Stadt Ludwigshafen
am Rhein gemeinnützige GmbH
Hautklinik
Bremserstraße 79
67063 Ludwigshafen

Prof. Dr. Christiane Bayerl
Klinik für Dermatologie und Allergologie
HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden

Prof. Dr. Carola Berking
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Klinikum der Universität München (LMU)
Frauenlobstraße 9-11 / Thalkirchner Straße 48
80337 München

PD Dr. med. Daniela Göppner
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen

Prof. Dr. Ralf Gutzmer
Hauttumorzentrum Hannover (HTZH)
Klinik für Dermatologie, Allergologie, Venerologie
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

Prof. Dr. Roland Kaufmann
Universitätsklinikum Frankfurt
Haus 28
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt

PD Dr. med. Carmen Loquai
Universitäts-Hautklinik Mainz
Johannes-Gutenberg-Universität
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz

Priv. Doz. Dr. med. Maurizio Podda
Klinikum Darmstadt GmbH
Hautklinik
Heidelberger Landstraße 379
64297 Darmstadt-Eberstadt
Für die Veranstaltung excellence in oncology – Melanome/Epitheliale Hauttumoren 2019 wird die Zertifizierung beantragt.
Anmeldung
Teilnahmegebühren | |
Faxanmeldung Arzt | 130 Euro |
Onlineanmeldung Arzt | 110 Euro |
Faxanmeldung Assistenzarzt* | 110 Euro |
Onlineanmeldung Assistenzarzt* | 90 Euro |
Ermäßigung** | –25 Euro |
Alle Gebühren inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer von 19 %. *Nachweis erforderlich. **Update-Teilnehmer 2018/2019 erhalten eine Reduktion der Teilnehmergebühr. |
Unsere Leistungen
- Seminarteilnahme
- Seminarunterlagen mit Originalvorträgen
- Für die Veranstaltungsreihe
excellence in oncology wird die Zertifizierung beantragt - Pausenverpflegung
- Kostenfreier Zugang zu ausgewählten Vortragsvideos auf der Fortbildungsplattform streamed-up.com
Mit Klick auf „ONLINEANMELDUNG“ verlassen Sie unsere Website und gelangen auf die Seiten unseres Partners für die Kongressorganisation und Registrierung wikonect GmbH, Wiesbaden.
Informationen zum Datenschutz
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten über Ihren Namen, Ihren Titel, Ihre Berufszugehörigkeit und Ihre Anschrift zu unserer sowie zur Information unserer Partner über Ihre Teilnahme an unseren Seminaren. Sollte eine weitere Verwendung Ihrer Adresse zur Information über unsere Excellence-in-Oncology-Seminare nicht erwünscht sein, haben Sie ein gesetzlich vorgesehenes Widerrufsrecht (§ 28 Abs. 4 BDSG). Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Zahlungs- und Stornierungsbedingungen
Die Zahlung der Teilnahmegebühren wird mit der Rechnungsstellung fällig. Rechnungen zur Teilnahme an der Veranstaltung werden nur zu Händen des Teilnehmers verschickt und mit seiner Rechnungsanschrift versehen. Wir bitten um gebührenfreie Überweisung der Teilnahmebeträge erst nach Erhalt unserer Rechnung unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Rechnungsnummer. Nachweise für eine Ermäßigung sind erforderlich und müssen bis Montag vor Veranstaltungsbeginn übermittelt werden. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine automatische Nachberechnung der Ermäßigungsgebühr. Sollten Änderungen in der Registrierung erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte per Post, Fax oder E-Mail an die wikonect GmbH. Bei Umbuchung innerhalb der Veranstaltungsreihe wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 20,- erhoben. Die Anmeldung ist personengebunden und nicht übertragbar. Im Falle von Stornierungen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,- erhoben.
Bei Stornierungen nach diesem Termin erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Die volle Teilnahmegebühr ist auch zu zahlen, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung erscheint. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen nur in schriftlicher Form akzeptiert werden können.
Änderungen und Absagen eines Seminars durch den Veranstalter
Die Seminare finden nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt. Die promedicis GmbH behält sich vor, Referenten auszutauschen, Seminare räumlich oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen und Änderungen im Programm vorzunehmen. Wird ein Seminar abgesagt, werden bereits gezahlte Gebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
In beiderseitigem Interesse benötigen wir zudem von Ärzten/Wissenschaftlern, die in Deutschland bei öffentlich-rechtlichen Arbeitgebern angestellt sind, eine Genehmigung der Teilnahme durch den Arbeitgeber. Ein entsprechendes Formular können Sie hier herunterladen. Bitte faxen Sie dieses vollständig ausgefüllt an die Faxnummer +49 (0)611 204809-10 oder bringen Sie es spätestens zur Veranstaltung mit.
Sie wünschen die Teilnahme ohne Sponsoringzuschuss? Bitte wählen Sie dazu in der Onlineanmeldung „Teilnahmegebühr ohne Sponsorenunterstützung“ aus oder verwenden Sie die Faxanmeldung (s. o.), dann die „Gebühr ohne Sponsorenunterstützung“.
Arbeitgeber-/Dienstherrengenehmigung
Erfolgreich ankommen.
Ab 54,90 € (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.
Wir bieten Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den excellence-Seminaren.
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn!
Das Extra für Sie als Teilnehmer! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt beträgt*:
(solange der Vorrat reicht)
2. Klasse: 109,80,- Euro
1. Klasse: 179,80,- Euro
(immer verfügbar)
2. Klasse: 149,80,- Euro
1. Klasse: 219,80,- Euro
City-Ticket:
Mit dem City-Ticket durch die Stadt: Seit dem 9. Dezember 2018 zum Fahrplanwechsel können alle Nutzer des Veranstaltungstickets in über 120 deutschen Städten umsonst den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Buchen Sie jetzt online und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Wir bieten Ihnen eine Übersicht aller Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke.
Hier geht es zur Buchung1
Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr.
Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise!
1 Eine Anleitung zur Buchung finden Sie hier. Bei technischen Fragen zur Buchung wenden Sie sich bitte an die Service-Nummer +49 (0)1806 – 99 66 44. Die techn. Hotline ist täglich von 7:30 – 21:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.